Seit 2019 wählt das Wikiversum die coolsten Tools, die besten Hilfsmittel, um in Wikipedia und anderen Wikis zu werken. Eines davon ist der Pywikibot, der Bot aller Bots.
Vom Versuch, SPARQL-Abfragen in Wikidata zu verstehen. Ein Experiment mit Schwimmbädern.
Telegram – der Messenger für Menschen mit viel Meinung und wenig Ahnung. Es gibt bessere Alternativen.
Tab Mix Plus war das beste Browser-Add-on aller Zeiten. Leider ist es mit dem Firefox nicht möglich. Aber es gibt Abhilfe mit den Firefox-Forks Pale Moon und Waterfox.
Wikipedia sieht aus wie das Internet 2004. Aber ein Team versucht in einem aufwendigen Prozess dies ein wenig zu ändern.
Kurze Antwort: Kaltstart des Rechners. WLAN-Router stromlos machen. Lange Antwort: Aufwendige Fehlersuche. Mittelschnelle Antwort: ipconfig.
Polymerase-Kettenreaktion war 2001 das Thema des ersten Wikipedia-Artikels aller Zeiten. Oder auch nicht. Eine Spurensuche.
Kurzweilig die Welt retten. Snowden erzählt, wie man vom intelligenten Mittelschichtkind zu einem der wichtigsten Menschen des 21. Jahrhundrts wird. Zugleich eine kleine Geschichte des Internets und der Geheimdienste.
User bemerken nichts von Zertifikaten. Bemerken sie Zertifikate ist etwas schief gelaufen. Aber was genau? Versuch einer Erklärung.
Der virtuelle Desktop war ein Hype, der Hardware-Rechner ersetzen sollte. Dies scheiterte. Aber er lebt in einer spannenden Nische.